Am 07.03.25 waren die Mitglieder zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung im neuen Gebäudetrakt des TuS eingeladen. Wie im vergangenen Jahr wurde der Multifunktionsraum als Sitzungssaal genutzt. Das Vorstandsmitglied Marc Knuffmann begrüßte die zahlreichen Teilnehmer, darunter auch die Ehrenmitglieder Heinz Moormann, Heini Schawe und Günter Rahe. Danach wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.
Als nächstes stellte Marc Knuffmann den Geschäftsbericht vor. Bei den Mitgliederzahlen konnte er einen deutlichen Zuwachs vermelden. In fast allen Altersgruppen gibt es einen Anstieg. Besonders viele neue Mitglieder sind bei den 7-14-jährigen und bei den über 60-jährigen zu verzeichnen. Alle Abteilungen konnten zulegen, was zum einen an dem Ausbau der Angebote und zum anderen sicher auch am 100-jährigen Jubiläum in 2024 lag. Vielen ist der Verein durch seine Präsenz in den Medien und durch die zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen mehr ins Bewusstsein gerückt, betone Knuffmann. Neue Angebote bedeutet gleichzeitig neue Übungsleiter und Übungsleiterinnen anzuwerben, was heutzutage eine riesige Herausforderung ist. Der Verein ist deshalb besonders froh, mit Janina Rahe eine diplomierte Sportwissenschaftlerin gewonnen zu haben, stellt Knuffmann freudig heraus. Janina startet ab April mit neuen Angeboten wie Yoga und einem Mama-Baby-Kurs, sowie sehnlichst erwünscht, mit 2 Trampolinkursen. Informationen und die Anmeldung sind auf der Homepage des Vereins abzurufen. Mittel-bis langfristig werden weitere Kurse angeboten.
Mit sichtlichem Stolz, blickte Marc Knuffmann auf das fantastische Jubiläumsjahr 2024 zurück. Zusammenfassend stellte er die Aktionen und Events dieses Jahres vor und rief sie somit nochmals in Erinnerung. Es begann mit einem gut besuchten Schleifchenturnier der Badmintonabteilung. Es folgten Feierlichkeiten, wie den „Tanz in den Mai“ und dem Kommersabend im Saal Lingemann mit einem herausragenden Moderator und Redner, Prof. Dr. Felix Osterheider. Sportliche Anforderungen wurden den Teilnehmern bei Turnieren der Tennisabteilung sowie einzelner Fußball und Basketballmannschaften, abverlangt. Das Radsportevent „Rund um Rulle“, wo neben dem Fahrradfahren auch Spenden gesammelt wurden, fand ebenfalls große Anerkennung. Die Spende von 6.000,- € ging an die Initiative „Kilometer für Kinder“. Knuffmann verwies zudem auf die hervorragende Chronik des TuS, die weiterhin in der Geschäftsstelle, bei Fa. Stavermann, bei Schreibwaren Vornholt und im Friseursalon Lahrmann erhältlich ist. Er berichtete über die besondere Ehre, die er zusammen mit seinem Vorstandskollegen Claus Sprengelmeyer in Hannover erfuhr. Sie erhielten dort die Sportplakette des Bundespräsidenten aus der Hand der niedersächsischen Innenministerin Daniela Behrens. Eine weitere Besonderheit, erwähnte Knuffmann, ist das Stickeralbum der Fußballabteilung, was zusammen mit dem Partner „nah & gut“ Einhaus erstellt wurde. Verantwortlich dafür zeigte sich Jonas Vennemann. Er übernahm nicht nur die komplette Organisation und Sponsorensuche, sondern machte annähernd 400 Fotos für die Sticker. Das Heft und die Sticker waren schnell ausverkauft und die Tauschbörsen immer gut besucht. Das Highlight des Festjahres, war die große Geburtstagsparty am 31.08.24 in der festlich geschmückten Wittekindhalle, hob Marc Knuffmann hervor. 700 Gäste von jung bis alt, feierten bei einem kurzweiligen Programm, bis in die frühen Morgenstunden. Er bedankte sich bei den Organisatoren, Helfern, Unterstützern, Sponsoren und den Gästen für ein wahrlich würdiges 100-jähriges.
Zu den sportlichen Aktivitäten gab Knuffmann einige Einblicke aus den Berichten der jeweiligen Abteilungen. Sie wurden in Heftform, als Jahresrückblick mit vielen Fotos zusammengefasst und lagen zum Mitnehmen aus. Entworfen und designt wurde das Heft professionell und ehrenamtlich von Thomas Groschew. Dafür herzlichen Dank!
Seinen Dank richtete Marc Knuffmann auch an die vielen Helfer, die im und am Clubhaus ihren Dienst leisten, damit zu den Heimspielen ein Verkauf angeboten werden kann. Diese Einnahmen sind wichtig. Davon werden die Unterhaltskosten wie Wasser, Strom Heizung, Kühlung und Reinigung finanziert. Aktuell ist ein Kühlelement defekt und muss kostenintensiv erneuert werden. Wenn alle erwachsenen Fußballer und Fußballerinnen über das ganze Jahr nur einen Dienst übernehmen würden, hätte man mehr als genug, erklärte Knuffmann.
Nachdem im Jahr 2023 mit dem Neubau des Kabinentrakts das größte Projekt der Vereinsgeschichte abgeschlossen wurde, wies Marc Knuffmann auf weitere Maßnahmen im „Stavermann Sportpark“ hin. Die Außenanlagen, rund um den Neubau wurden weiter hergerichtet. Die abgängigen Stufen zum Hauptplatz wurden entfernt und durch eine neue kompakte Tribünenanlage ansprechender und moderner gestaltet. Die Flutlichtanlage wurde auf LED-Technik umgestellt, womit eine Energieeinsparung von bis zu 72% erreicht wird. Insgesamt sind somit in den letzten 2 Jahren ca. 1.2 Mio. in den „Stavermann Sportpark“ investiert worden.
Investiert werden muss auch in einen neuen Rasenmäher. Der alte ist nach 12 Jahren nicht mehr wirtschaftlich reparabel. Gespräche dazu werden zurzeit mit der Gemeinde geführt, gab Knuffmann bekannt. Er verwies auf weitere Investitionen der Gemeinde und deren Auswirkungen. Durch die Sanierung der Sporthallen in Hollage und Rulle wird es Einschränkungen im Sportbetrieb geben. Begonnen wird dieses Jahr in Hollage, die Haselandhalle kann dann ca. 3 Monate nicht genutzt werden und Sportangebote müssen auf andere Hallen in der Gemeinde ausweichen, wie Trampolinturnen nach Rulle. Im kommenden Jahr ist dann die baugleiche Wittekindhalle dran.
Abschließend bedankte sich Marc Knuffmann bei den vielen Ehrenamtlichen und Mitgliedern sowie bei den Sponsoren, Gönnern und Freunden des TuS für die geleistete Arbeit und Hilfe und bat um weitere Unterstützung.
Bei seinen Vorstandskollegen und Kollegin bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit und bei den Anwesenden für ihr Vertrauen und ihre Aufmerksamkeit.
Anschließend stellte Claus Sprengelmeyer einen detaillierten Kassenbericht mit einem Rekordüberschuss vor. Dieser wurde im Vorfeld der Versammlung von den Kassenprüfern, Jan-Ole Eichmeyer und Joey Trennhaus geprüft. Ebenso gab Claus Sprengelmeyer die Jahreszahlen der eigenständigen Abteilungen Tennis, Basketball sowie die des Clubhauses bekannt. Im Anschluss wurde der Vorstand nach einem Antrag des Kassenprüfers Jan-Ole Eichmeyer durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Danach standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die langjährigen Vorstandsmitglieder. Benno Brinkschröder und Josef Stallkamp schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstandsteam aus und wurden von Marc Knuffmann verabschiedet(siehe gesonderten Bericht). Als neue Mitglieder für den Vorstand stellten sich Michael Monska und Stefan Witte zur Wahl. Das Gremium entschied sich ohne Gegenstimmen für die beiden Bewerber. Als Kassenprüfer wurden Bruno Haarmann und Hubert Wellmann, ebenfalls ohne Gegenstimmen, gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes musste Marc Knuffmann auf ein nicht so schönes Ergebnis bei den Fußball-Schiedsrichtern hinweisen. Zurzeit hat der Verein keinen aktiven Schiedsrichter und zahlt, für die vom Verband 9 geforderten, erhebliche Strafgelder.
Zum Abschluss gab Marc Knuffmann noch folgende Termine bekannt:
Auf vielfachen Wunsch der Übungsleiter/innen findet am 12.04.25 von 11:00 – 13:00 Uhr im Mehrzweckraum ein Auffrischungskurs in „Erste Hilfe“ statt. Anmeldungen bitte schriftlich an die Geschäftsstelle richten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Am 30.03. ist die offizielle Einweihung der neuen Tribüne. Sie findet zwischen den Heimspielen der zweiten und der ersten Herrenmannschaft um ca.14:00 Uhr statt. Dazu sind alle Mitglieder mit ihren Familien, Freunden und Bekannten herzlich eingeladen.
Das war gleichzeitig der letzte Tagesordnungspunkt der JHV 2025. Viele Teilnehmer ließen anschließend den Abend, bei netten Gesprächen im vereinseigenen Clubhaus, ausklingen.